Welches Material für kapillarbrechende Schicht?

Welches Material für kapillarbrechende Schicht?

Eine kapillarbrechende Schicht ist eine Lage aus z.B. Schotter, Filterkies o. ä., die sich unterhalb der Gründungssohle befindet und die kapillare Weiterleitung von Bodenfeuchtigkeit oder Grundwasser unterbindet.

Wann brauche ich eine kapillarbrechende Schicht?

Schichten, die die Kapillarwirkung unterbrechen werden als 'kapillarbrechenden Schicht' bezeichnet. Dies können sowohl horizontale Abdichtungen aus bituminösen Bahnen oder Kies- bzw. Drainageschichten sein. Sie sind häufig zu sehen rund um Häuser, um eine Durchfeuchtung von Kellerwänden zu verhindern.

Welches Material für kapillarbrechende Schicht?

Welchen Schotter als Sauberkeitsschicht?

So wird eine Sauberkeitsschicht ausgeführt

Meist wird dafür Magerbeton der Festigkeitsklasse C8/10 mit Expositionsklasse X0 zum Verlegen verwendet. Die Platte kann unbewehrt ausgeführt werden und wird vor dem Einbau der Bewehrung der Gründungsplatten eingebaut.

Ist Splitt Kapillarbrechend?

Splitt 2-5 mm gilt nicht als kapillarbrechend !

Ist Füllsand Kapillarbrechend?

Sand ist nicht kapilarbrechend, sondern hat eine hohe Kapilarität. Ist aber egal, weil auf den Sand eine Betonsauberkeitsschicht, darauf die Betonplatte und auf diese eine Dampfsperre gehört!

Welchen Kies für kapillarbrechende Schicht?

Traditionell wird eine kapillarbrechend Schicht durch eine wenigstens 15 cm (teils bis 60 cm) starke Lage aus nicht bindiger Gesteinskörnung wie Grobkies der Körnung 16/32 mm (Durchmesser des kleinsten/größten Korns aus der Kornverteilungslinie) gebildet.

Welche Folie zwischen Schotter und Beton?

PE-Folie verlegen

Nun wird eine PE-Folie auf die Schotterschicht gelegt. Sie verhindert, dass der Beton später zu schnell trocknet. Sie muss so groß sein wie das Fundament plus 20 cm auf jeder Seite. Schneide die Folie mit dem Cuttermesser zu, lege sie in den Fundamentrahmen und lass sie an den Rändern hochstehen.

Ist Schotter Kapillarbrechend?

Eine kapillarbrechende Schicht ist eine Lage aus z.B. Schotter, Filterkies o. ä., die sich unterhalb der Gründungssohle befindet und die kapillare Weiterleitung von Bodenfeuchtigkeit oder Grundwasser unterbindet.

Wie stark kapillarbrechende Schicht?

Traditionell wird eine kapillarbrechend Schicht durch eine wenigstens 15 cm (teils bis 60 cm) starke Lage aus nicht bindiger Gesteinskörnung wie Grobkies der Körnung 16/32 mm (Durchmesser des kleinsten/größten Korns aus der Kornverteilungslinie) gebildet.

Was eignet sich als Frostschutzschicht?

Als Gesteinskörnung für die Frostschutzschicht eignen sich natürliche Mineralstoffe (wie etwa Sand oder Kies) und künstliche Mineralstoffe (Hochofenschlacke) sowie recycelte Baustoffe (beispielsweise Betonbruch).

Welche Folie zwischen Kies und Beton?

Nun verlegen Sie eine möglichst dicke Polyethylen Folie (kurz: PE-Folie, ca. 0,5 € pro m², erhältlich im Baumarkt) auf die verdichtete Kiesschicht. Die PE-Folie verhindert, dass die Betonschicht zu schnell austrocknet, denn: je langsamer der Beton trocknet, umso besser ist die Qualität!

Warum Beton mit Folie abdecken?

Durch Anfeuchtung der ausgeglätteten Oberfläche saugt sich die Folie an den Betonboden an. Der Boden erhält genügend Feuchtigkeit, um schonender auszuhärten. Die über den jungen Beton gelegte Folie bildet einen Verdunstungsschutz gegen die weitere rasche Austrocknung des Betons und vermindert dadurch die Rissebildung.

Welchen Kies für Kapillarbrechende Schicht?

Traditionell wird eine kapillarbrechend Schicht durch eine wenigstens 15 cm (teils bis 60 cm) starke Lage aus nicht bindiger Gesteinskörnung wie Grobkies der Körnung 16/32 mm (Durchmesser des kleinsten/größten Korns aus der Kornverteilungslinie) gebildet.

Welcher Schotter ist wasserdurchlässig?

Kalk-Schotter

Er hat keine Feinanteile und ist somit sehr gut wasserdurchlässig. Schotter kann auf Grund der fehlenden Feinanteile sehr schlecht verdichtet werden.

Welche Folie zum Beton abdecken?

Abdecken der Betonoberfläche mit dampfdichten Folien, die jedoch keinen Luftzug zwischen Beton und Folie erlauben. Sie müssen an den Kanten dicht anschließen. Vorsicht bei Sichtbetonflächen, da anhaftende Folien Farbunterschiede an der Betonfläche hervorrufen können.

Welche Folie für Beton abdecken?

Abdecken der Betonoberfläche mit dampfdichten Folien, die jedoch keinen Luftzug zwischen Beton und Folie erlauben. Sie müssen an den Kanten dicht anschließen. Vorsicht bei Sichtbetonflächen, da anhaftende Folien Farbunterschiede an der Betonfläche hervorrufen können.

Welches Material für Tragschicht?

Hydraulisch gebundene Tragschichten (HGT) bestehen aus einem abgestuften Korngerüst 0/32 oder 0/45, das aus natürlichen oder künstlichen Mineralstoffen besteht, wie Splitt, Kies oder Sand. Als Bindemittel dient Zement, Tragschichtbinder oder hochhydraulischer Kalk. Eingebaut werden die Schichten mit Fertigern.

Warum Folie zwischen Schotter und Beton?

PE-Folie verlegen

Nun wird eine PE-Folie auf die Schotterschicht gelegt. Sie verhindert, dass der Beton später zu schnell trocknet. Sie muss so groß sein wie das Fundament plus 20 cm auf jeder Seite. Schneide die Folie mit dem Cuttermesser zu, lege sie in den Fundamentrahmen und lass sie an den Rändern hochstehen.

Welcher Schotter Tragschicht?

Muschelkalk (0 bis 32 Millimeter) als Frostschutzschicht (FSS) eignet sich hervorragend als Tragschicht etwa für Häuser, Garagen, Terrassen oder als Fundament für Asphalt. Schotter als Frostschutzschicht verhindert, dass es zu Rissen und Schlaglöchern in der Straße kommt, wenn Frost taut.

Was nimmt man als Tragschicht?

Frostsichere Tragschicht

Das sind vor allem feinkörnige, bindige Bodenarten wie zum Beispiel Lehm, Schluff und Löß, bei denen es zu Absackungen kommen kann, wenn sich im Boden Eiskristalle ausdehnen und diese dann wieder auftauen.

Welche Körnung für Tragschicht?

Für Tragschichten nimmt man Körnungen von 0/32 oder 0/45, bei über zehn Zentimeter Stärke sollte man lagenweise einfüllen und zwischenverdichten. Soll eine Tragschicht extrem wasserdurchlässig sein, verzichtet man auf den Nullanteil. Schotter oder Kies? Das ist bei Terrassen eine Preisfrage.

Welches Material für schottertragschicht?

Die Frostschutz- und Schottertragschicht-Materialien aus Naturstein (Grauwacke, Granit, Quarzit etc.) werden beim Bau von Straßen häufig zur Herstellung des Ober- sowie Unterbaus verwendet.

Like this post? Please share to your friends:
Open House
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: