Was ist eine nekrotisierende Entzündung?
Eine nekrotisierende Fasziitis ist eine seltene bakterielle Entzündung (Infektion), die die Haut und das darunterliegende Gewebe (Bindegewebe, Unterhautfett, Muskeln und Muskelmembranen) zerstören kann. Die Krankheit kann sehr dramatisch verlaufen und mit Schock und Schäden an inneren Organen verbunden sein.
Wie gefährlich ist eine Nekrose?
Nekrosen sind in der Regel gut heilbar. Je früher eine Nekrose diagnostiziert und behandelt wird, desto besser ist die Prognose. Unbehandelt kann der Gewebetod allerdings zu Komplikationen führen und gefährliche Organschäden auslösen. In sehr seltenen Fällen kommt es außerdem zum Absterben gesamter Gliedmaßen.
Was kann eine Nekrose auslösen?
Eine Nekrose (griech. nekrosis „Tod“, „Absterben“) meint das Absterben einzelner Zellen in einem lebenden Organismus. Neben Sauerstoff- und Nährstoffmangel aufgrund einer Durchblutungsstörung können beispielsweise auch Infektionen, Verletzungen, Toxine, Erfrierungen oder Verbrennungen eine Nekrose verursachen.
Was kann ich gegen eine Nekrose tun?
Die Behandlung umfasst neben einer chirurgischen Abtragung auch die Gabe von Antibiotika. Wird keine frühzeitige, aggressive Therapie eingeleitet, kann eine Nekrose in einer Blutvergiftung mit Multiorganversagen enden.
Wie lange kann man mit Nekrose leben?
Oberflächliche Nekrosen bei Menschen mit intaktem Immunsystem heilen nach Beseitigung der Ursache in der Regel innerhalb von wenigen Wochen ab. Ist das Immunsystem jedoch geschwächt, sollte auch hier eine fachgerechte Betreuung, ggf. unter Einbindung des Arztes, stattfinden.
Was passiert wenn man Nekrose nicht behandelt?
Unbehandelte Nekrose führt zur Zerstörung von Knochen und Gelenken. Man unterscheidet Nekrosen je nach möglichem Auslöser in Nekrosen nach einer Verletzung, nach einer Infektion oder auch ohne Infektion. Die Erkrankung wird in verschiedene Schweregrade eingeteilt.
Kann sich Nekrose zurückbilden?
Nekrosen allein sind kein Grund zur Intervention, da sie sich spontan zurückbilden können. Frühestens zwei Wochen nach Erkrankungsbeginn sind sie als infiziert zu betrachten, sofern eine Sepsis vorliegt, schreibt der Kollege. Der Nachweis einer Infektion erfolgt über Blutkulturen, Computertomographie und Sonographie.
Wie sieht eine beginnende Nekrose aus?
(nekrotisierende Zellulitis; nekrotisierende Fasziitis)
Die infizierte Haut ist rot, fühlt sich warm an und ist manchmal geschwollen, während sich Gasbläschen unter der Haut bilden können. Die Person leidet in der Regel unter heftigen Schmerzen, fühlt sich sehr krank und hat hohes Fieber.
Wie macht sich eine Nekrose bemerkbar?
Typische Symptome sind Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Gelenks und, wenn ein Bein betroffen ist, Humpeln. Die Diagnose erfolgt anhand der Symptome, das Osteonekrose-Risiko des Patienten sowie der Ergebnisse der Röntgen- und MRT-Untersuchungen.
Können sich Nekrosen zurückbilden?
Nekrosen allein sind kein Grund zur Intervention, da sie sich spontan zurückbilden können. Frühestens zwei Wochen nach Erkrankungsbeginn sind sie als infiziert zu betrachten, sofern eine Sepsis vorliegt, schreibt der Kollege. Der Nachweis einer Infektion erfolgt über Blutkulturen, Computertomographie und Sonographie.