Bis wann kann man Bienenvölker vereinigen?
Bienenvölker werden am besten ab Mitte September bis Ende Oktober vereinigt. Dann ist nämlich ersichtlich, ob die Volksgrösse für den Winter ausreicht (mindestens 5 besetzte Waben).
Wann kann ich Bienen umsetzen?
Da Sie alle Bienen eines Volkes transportieren wollen, muss der Transport außerhalb der Flugzeit passieren. Also ist am frühen Morgen oder am späten Abend der richtige Zeitpunkt. Ein völlig verregneter Tag ist auch eine Möglichkeit. Der Transport sollte keinesfalls bei hohen Temperaturen stattfinden.
Kann man zwei Bienenvölker vereinigen?
Hat man zwei schwache 1-zargige Völker, können diese auch in einer Zarge vereinigt werden, indem man die Waben des einen direkt an das andere Volk hängt. Dafür muss man dem Volk womöglich leere Randwaben entnehmen, um so Platz zu schaffen.
Wann Bienenvölker einengen?
Insbesondere vor dem Auffüttern nach der Honigernte (Ende Juli/Anfang August) ist darauf zu achten. Im September/Oktober sind kleine, aber gesunde Völker zu vereinen, damit sie für den Winter stark genug sind. Das der Volksstärke angepasste Einengen im Herbst und/oder Frühling ist ebenfalls wichtig.
Wann ist die beste Zeit ein Bienenvolk zu kaufen?
Meist werden Bienenvölker im Frühjahr gekauft. Somit hat man schon etwas Zeit, sich mit der Arbeit am Bienenstock vertraut zu machen, da natürlich gleich einige Handgriffe so wie das rechtzeitige Aufsetzen neuer Zargen nötig sind. Und mit etwas Glück kann man sogar schon den ersten eigenen Honig ernten.
Kann man einen Bienenstock im Winter umstellen?
Sind es nur einige Meter, können Sie die Kästen fast zu jeder Jahreszeit in Etappen verstellen. Einfach alle paar Tage ein paar Meter verrücken, ohne die Reihenfolge und Flugrichtung der Kästen zu verändern. Die Bienen fliegen sich dann rasch wieder auf den jeweils neuen Standort ein.
Sind Bienenvölker meldepflichtig?
Nach der Bienenseuchen-Verordnung ist jeder Halter von Bienen verpflichtet, die Haltung spätestens bei Beginn der Tätigkeit der zuständigen Behörde anzuzeigen. In Hamburg ist dies die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz. Es gibt keine Ausnahme für Hobbyhaltungen.
Wie viel Bienenvölker sind steuerfrei?
Antwort: Grundsätzlich ist die Imkerei und der Verkauf von Honig und Neben- produkten umsatzsteuerpflichtig – auch wenn Sie weniger als 31 Bienenvölker halten, also keine Einkommensteuer zahlen müssen. Für Honig aus eigener Produktion oder auch zugekauften Ho- nig müssen Sie 7 % Mehrwert- steuer in Rechnung stellen.
Wie bekomme ich starke Bienenvölker?
Verschiedene Obstbäume, Schlehen, Johannisbeeren, Ahorn und viele weitere Pflanzen bieten im April ein üppiges Angebot an Pollen und Nektar. Bei typischem Aprilwetter mit Regen, Schnee und Hagel können in ungünstigen Jahren die Bienen die Tracht nicht ausnutzen.
Wie viel kostet ein Bienenvolk pro Jahr?
Mit den weiteren Daten wird hier berechnet, dass in einer Imkerei mit acht Völkern ein Bienenvolk pro Jahr etwa 100 Euro kostet.
Wann sterben die meisten Bienenvölker?
Ein Teil der Völker aber schafft dies nicht. Für diesen Winter sagt der Deutsche Imkerbund nun besonders hohe Verluste bei deutschen Bienenvölkern voraus, denn schon im Herbst sind besonders viele Honigbienen gestorben.
Wie viele Bienenvölker darf man halten?
sogar mehrere Bienenvölker. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist es erlaubt auf dem eigenen Grundstück Bienenvölker in unbegrenztem Umfang zu halten.
Was passiert wenn man Bienen nicht angemeldet?
Die Anzeigepflicht umfasst auch mögliche Strafen bei einer Zuwiderhandlung: Wer eine Tierseuche nicht oder nicht unverzüglich anzeigt, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße von bis zu 30.000 Euro bestraft werden.
Wie viele Bienenvölker sind steuerfrei?
Antwort: Grundsätzlich ist die Imkerei und der Verkauf von Honig und Neben- produkten umsatzsteuerpflichtig – auch wenn Sie weniger als 31 Bienenvölker halten, also keine Einkommensteuer zahlen müssen. Für Honig aus eigener Produktion oder auch zugekauften Ho- nig müssen Sie 7 % Mehrwert- steuer in Rechnung stellen.
Sind Bienen meldepflichtig?
Nach der Bienenseuchen-Verordnung ist jeder Halter von Bienen verpflichtet, die Haltung spätestens bei Beginn der Tätigkeit der zuständigen Behörde anzuzeigen. In Hamburg ist dies die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz. Es gibt keine Ausnahme für Hobbyhaltungen.
Kann ein Bienenvolk ohne Imker überleben?
Jüngere Untersuchungen haben aber gezeigt, dass mehr wild lebende Honigbienen in unseren Waldgebieten vorkommen als bisher angenommen. Als ursprünglich abgeschwärmte Völker von Imkern besiedeln sie von außen nach innen die Wälder und überleben auch ohne imkerliches Zutun, zum Teil mehrere Jahre.
Sind Imker steuerpflichtig?
Antwort: Grundsätzlich ist die Imkerei und der Verkauf von Honig und Neben- produkten umsatzsteuerpflichtig – auch wenn Sie weniger als 31 Bienenvölker halten, also keine Einkommensteuer zahlen müssen. Für Honig aus eigener Produktion oder auch zugekauften Ho- nig müssen Sie 7 % Mehrwert- steuer in Rechnung stellen.
Ist ein Imkerschein Pflicht?
Verpflichtender Imkerschein soll Bienenhaltungsschein heißen
Kenntnisse aus den Bereichen Biologie der Honigbiene, Völkerführung, Tierwohl, Bienengesundheit und -krankheiten, Lebensmittelhygiene und Gesetzesgrundlagen zum Honig sowie Varroamanagement würden dann abgefragt werden.
Können Nachbarn Bienen verbieten?
Bienen im Garten dürfen Nachbarn nicht „wesentlich beeinträchtigen“ § 906 legt fest, dass die Nutzung des Nachbargrundstücks durch die Bienen wesentlich beeinträchtigt sein muss, damit sie verboten werden kann. Zudem darf die Bienenhaltung in der Gegend, in der sich der Garten befindet, nicht ortsüblich sein.
Wie viele Bienenvölker darf man halten steuerfrei?
Antwort: Grundsätzlich ist die Imkerei und der Verkauf von Honig und Neben- produkten umsatzsteuerpflichtig – auch wenn Sie weniger als 31 Bienenvölker halten, also keine Einkommensteuer zahlen müssen. Für Honig aus eigener Produktion oder auch zugekauften Ho- nig müssen Sie 7 % Mehrwert- steuer in Rechnung stellen.